Die Menschen hinter dem ältesten Markt Münchens

Der Münchner Christkindlmarkt: Das Original im Herzen der Stadt

Wenn der Duft von Lebkuchen, Zimt und Glühwein in der Luft liegt und die rund 3.000 Lichter am großen Christbaum vor dem neugotischen Rathaus erstrahlen, dann wissen die Münchner: Es ist wieder Zeit für den Christkindlmarkt rund um den Marienplatz. Doch wer organisiert den Markt, was unterscheidet ihn von anderen Märkten und wie lange gibt es ihn schon? All das erfährt man hier.

Christkindlmarkt
München Tourismus/Sigi Müller

Wer veranstaltet den Münchner Christkindlmarkt?

Clemens Baumgärtner (CSU), der Referent für Arbeit und WIrtschaft
CSU München
Clemens Baumgärtner, Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft

Der Münchner Christkindlmarkt rund um den Marienplatz wird vom Fachbereich Veranstaltungen des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München organisiert. 

Das Referat unter der Leitung von Clemens Baumgärtner ist zuständig für die Bereiche Wirtschaftsförderung, Arbeitsmarktpolitik, EU-Projekte, Beteiligungsmanagment, Tourismus und organisiert die traditionellen Feste und Märkte der Stadt: die Auer Dulten, das Oktoberfest und den Christkindlmarkt.

Was macht den Münchner Christkindlmarkt so besonders?

Weihnachtsstern und Frauentürme
München Tourismus, Bernd Römmelt

Der klassische Christkindlmarkt auf dem Marienplatz gilt als der älteste Münchens – ein Weihnachtsmarkt mit Tradition, dessen Wurzeln bereits im 14. Jahrhundert liegen. Er ist das vielbesuchte „Original“ im Herzen der Stadt und der bekannteste in der bayerischen Metropole. Seit 1972 hat er seinen festen Platz im Herzen der Stadt. Das Wahrzeichen ist der Christbaum auf dem Marienplatz, der von der Eröffnung am 21. November bis zum 6. Januar leuchtet. Auch der Kripperlmarkt am Alten Peter, der wohl größte in Deutschland, lädt mit seinem Angebot zum Besuch ein. Aktionen und Veranstaltungen wie Adventsmusik live vom Rathausbalkon, Singen unterm Christbaum, die Himmelswerkstatt oder der Krampuslauf bieten Unterhaltung für die ganze Familie. 

Wie in früheren Zeiten ist der Christkindlmarkt immer noch ein Warenmarkt, auf dem man hervorragend Geschenke für andere und sich selbst aussuchen kann. Die Marktkaufleute offerieren von ausgesuchtem Christbaumschmuck über hochwertige Töpferwaren bis zu Wollsocken und Fellmützen, von Plauener Spitzen über Backformen und Ausstecherle bis zu Ölgemälden mit München-Motiven alles, was als Weihnachtsgeschenk beglücken könnte

Mehr zum Münchner Christkindlmarkt