Das waren die Termine für den Münchner Christkindlmarkt 2022

Rund um den Münchner Christkindlmarkt 2022 standen tolle Veranstaltungen auf dem Programm: Von der Eröffnung über den Krampuslauf bis zum Singen unterm Christbaum...

Führungen über den Christkindlmarkt

Weihnachtsstern und Frauentürme
München Tourismus, Bernd Römmelt

Gruppenführung „Lichterglanz und Winterzauber“
Wer mit einer größeren Gruppe unterwegs und mit einem Guide den Münchner Christkindlmarkt erkunden wollte, konnte spezielle Gruppenführungen buchen. Sie waren für Gruppen bis zu 20 Personen möglich und konnten auch fremdsprachig gemacht werden.
 

Einzelführung „Lichterglanz und Winterzauber“
Schon ab 28 Euro konnte man auch eine Einzelführung über den Christkindlmarkt buchen – die sich natürlich trotzdem auf mehrere Personen erweitern ließen. Ein Guide gab individuelle Einblicke über die Besonderenheiten des Markts und bei einer Fahrt auf den Rathausturm gab es sogar einen Panoramablick auf den Rathausturm.


Münchner Kindl Tour im Laternenschein
Wer nicht nur den Christkindlmarkt, sondern die ganze Altstadt sehen wollte und das noch mit einem ganz speziellen Guide, konnte die Münchner Kindl Tour buchen. Die Tour mit dem Münchner Original startete am Rathaus und führte zu einigen der schönsten Ecken der Stadt.

Besinnliche Musik und Basteln für Kinder

Wer weihnachtliche Musik mag, war bei der „Adventsmusik live“ richtig, die vom Rathausbalkon erklang. Für Besucher*innen, die auch selber singen wollten, war das „Singen unterm Christbaum“ die richtige Idee. Kinder konnten bis zum 11.12. in der „Himmelswerkstatt“ ihre Kreativität ausleben.

Der Kasperl auf dem Christkindlmarkt

Kasperl
Nikolaus Zettl

Immer ein tolles Erlebnis für Jung und Alt, wenn Puppenspieler Nikolaus Zettl in die lustige Welt des Kasperls entführt. Das unterhaltsame Theater fand immer an den Sonntagen statt und dauerte pro Aufführung rund 20 Minuten. Treffpunkt war der Durchgang zum Rathausinnenhof (Prunkhof), Eingang Weinstraße.

Brauchtum beim Krampuslauf

Krampusse am Marienplatz
Anette Göttlicher

Ein absolutes Highlight des Christkindlmarkts war der Krampuslauf, der tausende Besucher*innen zum Marienplatz lockt. 2022 fand das Spektakel mit den traditionellen und natürlich völlig harmlosen Gestalten am 11. Dezember von 15 bis 17 Uhr statt. Rund 25 Krampus-Gruppen mit 300 Teilnehmer*innen aus dem ganzen Alpenraum waren in der Fußgängerzone unterwegs. Dieses Bauchtum gibt es übrigens seit 500 Jahren.

Eröffnung mit dem Erleuchten des Christbaums

Der Münchner Marienplatz mit Christkindlmarkt
Anette Göttlicher
Am 21.11. leuchteten erstmals die Lichter am Christbaum am Marienplatz

Einer der Höhepunkte des Münchner Christkindlmarkts war natürlich die Eröffnung, denn dabei erstrahlte der Christbaum in voller Pracht. Am Montag, den 21. November 2022 um 17 Uhr war es soweit. Die Eröffnungsrede hielt traditionell Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter und auch die Landrätin Andrea Jochner-Weiß von der Gemeinde Hohenpeißenberg, aus der der diesjährige Christbaum kommt, war dabei. Die musikalische Gestaltung übernahmen die Isartaler Blasmusik und die Blaskapelle Peißenhofen.

Mehr zum Münchner Christkindlmarkt